Willkommen an der Dr. Wilfried Haslauer Bibliothek

 

Bestand

⇒ Online-Bestandsnachweis 

 

Der Schwerpunkt der Forschung liegt in der österreichischen Zeitgeschichte. Als Spezialgebiete, die (noch) nicht dem engeren Forschungsgebiet der Bibliothek dienen, jedoch als wichtig und unverzichtbar für die Bewältigung der zentralen Forschungsaufgaben erachtet werden, sind die Themenbereiche
  • Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
  • Soziologie (unter Berücksichtigung des Themas Arbeitswelt).

Der Bestand unserer Bibliothek umfasst mit Stand 31.12.2023 32.500 Bände, die nach folgenden Themenschwerpunkten systematisiert sind:

  • Österreichische Zeitgeschichte
  • Geschichte der österreichischen Bundesländer
  • Deutsche Zeitgeschichte – NS-Ära
  • Politikwissenschaft
  • Historische und politikwissenschaftliche Handbücher und Lexika
  • Theorie der Geschichte
  • Nationalökonomie
  • Sozialwissenschaften
  • Protokolle (Nationalrats- und Landtagsprotokolle)
  • Zeitungen und Periodika
  • Archivbestände, die folgende Themenbereiche umfassen:

    ● Akten- und Fotobestände des Archivs der Vaterländischen Front
    ● Protokolle:
    Großglockner Hochalpenstraße AG 1938 bis 1950 und als Neuzugang 2014: der persönliche Nachlass von ÖGB Präsident und Nationalratspräsident Anton Benya,
    Plakatsammlung „Zweite Republik“
    ● Tonarchiv:
    „Berühmte Reden“ und Zeitzeugengespräche
    ● Bildarchiv:
    Salzburg Monarchie, Salzburg 1. Republik, Salzburg im 
    Nationalsozialismus, Salzburg 2. Republik inkl. Festspiele, Österreich 1945
    Parteiprotokolle der Christlichsozialen Partei
    Dokumente zur Frühgeschichte der ÖVP
    Sicherheitsberichte Salzburg 1933-1938
    Sicherheitsberichte Salzburg 1945-1955
    Österreichische Parteiprogramme
    Dokumente zur Großdeutschen Volkspartei, Reichsparteileitung, Obmänner der Landesparteien 1922-1932
    Dokumente zu den Wahlen in der Ersten Republik
    Rehrl Festspieldokumente
    Memorandum. Das Salzburger Musikfest 1910 von Lilli Lehmann
    Memoiren von Hermann Leopoldi
    Wahlanalysen SORA/HAJEK ab 2008 (Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats- und Europawahlen)
    Parteiprotokolle von ÖVP und SPÖ ab 1945 Publikationen der Dokumentationsstelle Politischer Islam
    ● Videobestände:
    Portisch – Zweite Republik, Nationalsozialismus, Videoreihe des Landespressebüros Salzburg, Videobestände Kreisky, FPÖ, KPÖ, ÖVP, Österreichische Zeitgeschichte, Politische Systeme,
    ● Diapositive:
    Österreichische Zeitgeschichte in Plakaten, Marxismus, Nationalsozialismus
    ● Tonbandkassetten:
    Drittes Reich, österreichische Zeitgeschichte, österreichische politische Systeme, österreichische Parteiengeschichte
  • Zeitzeugengespräche:

    ● Tonbänder zur Ära Josef Klaus: Dr. Hans Klecatsky (28.6.1996), Minister a.D. Dr. Hetzenauer, Hon.-Prof. Dr. Heinrich Neisser (23.5.1997), Minister a.D. Dr. Wolfgang Schmitz (8.11.1996), Dr. Karl Pisa (15.11.1996), Klubobmann a.D. Friedrich Peter (24.1.1997), Dr. Leo Wallner (31.5.1996), Generalintendant a.D. Gerd Bacher (14.3.1997), Franz Soronics (25.4.1997)
    ● Sonstige Tonbänder: Dr. Kurt Waldheim (22.11.1996), DDr. Josef Taus (14.6.1996), Minister a.D. Dr. Lujo Toncic-Sorinj (1995), Vizekanzler a.D. Dr. Alois Mock (9.10.1996), Festakt 10 Jahre Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
    ● Digitale Tonaufzeichnungen: Bundeskanzler a.D. Dkfm. Dr. Franz Vranitzky, Bundesminister a.D. Dkfm. Ferdinand Lacina, Bundesminister a.D. Dr. Friedhelm Frischenschlager, Bundespräsident a.D. Dr. Kurt Waldheim, GD i.R. Hon.-Prof. Komm.-Rat Mag. Dr. Walter Fremuth, Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel, Bürgermeister a.D. DI Josef Reschen, Bürgermeister a.D. Dr. Josef Dechant, Nationalratspräsident a.D. Univ.-Prof. Dr. Andreas Khol, Architekt Univ.-Prof. Wilhelm Holzbauer, Prof. Dr. Thomas Chorherr, Vizekanzler und Bundesminister a.D. Dr. Norbert Steger, Bundeskanzler a.D. Dr. Alfred Gusenbauer, Direktor der Wiener Staatsoper a.D. Ioan Holender, Gouverneur a.D. Dr. Klaus Liebscher, Prof. Dr. Hans Landesmann, Bundesminister und Ministerpräsident a.D. DDr.h.c. Wolfgang Clement, Vizekanzler und Bundesminister a.D. DI Josef Pröll, Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel, Vizekanzler a.D. Mag. Wilhelm Molterer, Bundesminister a.D. Dr. Martin Bartenstein, Vizekanzler und Bundesminister a.D. Dr. Michael Spindelegger, Landeshauptmann a.D. Mag. Franz Voves, Staatssekretär a.D. Dipl.-Kfm. Dr. Günter Stummvoll, Bundespräsident a.D. Univ.Prof. Dr. Heinz Fischer, Bundesminister a.D. Peer Steinbrück, Vizekanzler und Bundesminister a.D. Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann a.D. DI Dr. Erwin Pröll, Präsident a.D. Dr. Christoph Leitl, Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer, Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Prof. Paul Lendvai, Elmar Brok, MdEP a.D.
    ● Videoaufnahmen: Vizekanzler a.D. Dr. Alois Mock (9.10.1996), Minister a.D. Dr. Wolfgang Schmitz (8.11.1996), DDr. Josef Taus (14.6.1996), Dr. Leo Wallner (31.5.1996), Dr. Hans Klecatsky (28.6.1996)

 

nach oben